Schon die „alten Römer“ wussten um die Schönheit und um die
strategisch interessante Lage dieses Gebietes in den südlichen Kalkalpen.
Immerhin hat auch die Namensgebung „Julische Alpen“ ihren Ursprung im Namen des
römischen Kaisers Gaius JULIUS Caesar.
Als die Julischen Alpen bezeichnet man ein Gebiet, welches sich
in Italien und in Slowenien befindet. In früheren Zeiten wurden noch Teile eines
Slowenischen Mittelgebirges zu den Julischen Alpen gezählt.
Es gibt in den Julischen Alpen 3 wichtige Skigebiete, welche dem Besucher alle
nötigen Möglichkeiten bieten.
Skigebiet Bohinj Diese Tal und die Gemeinde im slowenischen Teil der Julischen Alpen
bestechen durch seine Schönheit. Inmitten des Tales liegt der Wocheiner See, der
im Sommer zum Baden einlädt. Ringsherum wechseln sich schroffe Bergmassive mit
leicht ansteigenden Hügeln und Hängen ab. Diese verwandeln sich in den
Wintermonaten zu idealen Abfahrten. Entsprechende Liftanlagen lassen das
Skifahren zum entspannenden Vergnügen werden.
Schon früh konnten Touristen in diesen Teil der Julischen Alpen mit einer
Bergbahn gelangen.
Alpines Skifahren, beispielsweise im Tiefschnee, ist hier ebenso möglich, wie
herrliche Langlauftouren. Selbst Langlaufweltcupfahrten haben hier in Bohinj
schon stattgefunden.
Skigebiet Kranjska Gora Etwa 5000 Menschen nennen dieses Gebiet ihre Heimat.
In den Wintermonaten steigt die Einwohnerzahl drastisch durch die Besucher und
Touristen an.
Wenn schon Skirennen, Slaloms und Riesenslaloms hier abgehalten werden, dann ist
klar, hier fühlen sich Skifahrer wohl.
Einer der bekanntesten und erfolgreichsten Snowboarder stammt aus Kranjska Gora,
Dejan Kosir.
Volksmusikfans, die das Liedgut der Oberkrainer zu schätzen wissen, sind
ebenfalls hier im Paradies. Kranskja Gora befindet sich inmitten der Oberkrain
und immer wieder finden Konzerte und Heimatabende mit eben der bekannten und in
Deutschland beliebten Oberkrainer Musik statt.
Skigebiet Ratece Am Dreiländereck Slowenien, Italien und Österreich gelegen, besticht der Ort
durch die idealen Wintersportmöglichkeiten.
In einem Ortsteil, genauer in Planica, steht die bekannte Skiflugschanze, auf
welcher Björn Einar Romören seinen Weltrekord erzielte.
Dies sind nur einige wenige Beispiele für Orte und Gegenden in den Julischen
Alpen, die sich dem Tourismus und hier vor allem dem Wintersport verschrieben
haben.
Die Julischen Alpen sind ein sehr strukturschwaches Gebiet, in welchem moderne
Industriebetriebe nur in ganz wenigen Fällen anzutreffen sind. Dies ist
natürlich ein immenser Vorteil für die Natur und die unverbaute Landschaft. In
den letzten Jahrzehnten haben aus diesem Grunde unzählige Touristen die
Julischen Alpen für sich entdeckt.
Im Sommer locken die herrlichen Wanderwege, Klettertouren und Seen die Besucher
an.
Der Winter bietet den Skibegeisterten ideale Voraussetzungen ihrem Hobby und
Sport nachzugehen.
Das ganze Gebiet bietet die unterschiedlichsten Hotels, Pensionen und
Aktivitäten an, die aus einem Besuch in den Julischen Alpen ein unvergessliches
Urlaubserlebnis werden lassen, welches sehr nahe an das Paradies herankommt.