Die kleinen Skigebiete haben ihren Reiz vor allem für Familien und Naturliebhaber, die hier dem Rummel großer Skigebiete entgehen können und sich auf den nur mäßig schwierigen Pisten ganz dem erholsamen Skigenuss hingeben können. Insgesamt 40 Abfahrtskilometer findet man in Kleewenalp-Stockhütte, von denen 15 auf blaue und 25 auf rote Pisten entfallen. Das Skigebiet liegt zwischen 450 und 1600 Metern und wird von neun Schleppliften, drei Sesselliften, einer Gondelbahn und einer Seilbahn bedient. Ein Funpark ist hier nicht im Angebot, aber einige Freeride-Passagen locken trotzdem ambitionierte Snowboarder an. Außerdem wird auf fünf Pisten Nachtskilauf angeboten. Das größte und schneesicherste Skigebiet der Region ist aber auf jeden Fall Hoch-Ybrig, das zwischen 1050 und 1820 Metern angesiedelt ist. Hier sind außerdem viele Schneekanonen im Einsatz, falls die natürlichen Niederschläge für den Skibetrieb nicht ausreichen. Insgesamt 50 Abfahrtskilometer gibt es hier, von denen 15 als blaue, 27 als rote und acht als schwarze Piste ausgewiesen werden. Als Aufstiegshilfen sind sieben Schlepplifte, vier Sessellifte und eine Seilbahn im Einsatz. Für Snowboarder gibt es in Hoch-Ybrig außerdem einen Funpark. Auch für ein wenig Ausgleich zum Pistenvergnügen ist hier gesorgt und es werden Langlaufloipen auf 1450 Metern angeboten sowie 15 Kilometer markierter Winterwanderwege.
Ferien- und
Sportzentrum Hoch-Ybrig AG
|