Das Gepäck kann alles mittels einem Gepäckwagen einfach von Täsch nach Zermatt transportiert werden. Sobald man in Zermatt ankommt, kann man direkt vom Bahnhof mit dem Elektrotaxi zum Hotel/ Ferienwohnung fahren. Zu den Abfahrten gelangt man dann mit zahlreichen komfortablen Skibussen. Die drei Skigebiete der Region sind seit Sommer 2006 miteinander verbunden und bieten gemeinsam mit dem nahen italienischen Skigebiet Breuil-Cervinia mehr als 300 Pistenkilometer. Besonders hervorzuheben ist dabei die Abfahrt vom kleinen Matterhorn nach Zermatt, die sagenhafte 2279 Meter Höhenunterschied überwindet und sich unglaubliche 21 Kilometer ins Tal erstreckt. Mit der großen Seilbahn zum kleinen Matterhorn gelangt man dabei auf 3899 Meter Höhe und kann von dort entsprechend einen der schönsten Ausblicke der gesamten Alpen genießen. Die drei Skigebiete zusammen bieten den Wintersportlern insgesamt rund 350 Abfahrtskilometer, die von 68 modernen Liftanlagen bedient werden. Um die 74 Kilometer blauer Piste, die 219 Kilometer roter Piste, die 18 Kilometer schwarze Pisten sowie 38 Kilometer gelbe Pisten zu erreichen, stehen 37 Sesselbahnen, 10 Gondelbahnen, 5 Babylifte, 10 Schneeförderbänder sowie s Schlepplifte bereit, sodass man nicht nur mit großer Kapazität und kurzen Wartezeiten rechnen darf, sonder auch mit ausgesprochen komfortablen Liftfahrten in den meist zumindest teilweise geschlossenen Liften. Neben den standardmäßig präparierten Pisten finden sich natürlich große Funparks und Halfpipes für Snowboarder und viele interessante Passagen für Freerider. Zermatt ist außerdem der einzige Ort der Alpen, in dem offiziell Heliskiing angeboten wird, sodass man sich vor traumhaften Tiefschneehängen kaum noch retten kann.
Zermatt
Tourismus
Photo / ©: Ben Davidson - mit freundlicher Genehmigung durch Zermatt Tourismus |