Was ist beim Kauf von Skibekleidung zu beachten?
Die Wahl der Skibekleidung sollte gut bedacht sein, denn ansonsten können
die oftmals sehr kalten Temperaturen schnell zur Qual werden. Prinzipiell
ist es deshalb ratsam, dass der Kauf von Skibekleidung in einem
Fachgeschäft oder bei einem kompetenten Onlinehändler durchgeführt wird.
Zudem ist es wichtig, sich ausreichend Zeit für den Einkauf zu nehmen.
Nur so können unterschiedliche Jacken und Hosen anprobiert werden. Bei
der Onlinevariante empfiehlt es sich, auch die Nachbargrößen zu bestellen
und die nachpassenden zurückzusenden.
Für den Kauf der Skijacke wird empfohlen, eine Signalfarbe auszuwählen.
So wird der Träger auf der Skipiste besser und vor allem schneller
erkannt. Des Weiteren sollte die Jacke eine warme Fütterung besitzen und
aus reißfesten Materialien bestehen. Ebenso wichtig ist es, dass sie
wasserdicht, atmungsaktiv und winddicht ist. Zum Verstauen von
persönlichen Dingen ist es empfehlenswert eine Jacke zu wählen, die über
ausreichend Innentaschen verfügt.
Auf der Suche nach der passenden Skihose sollte die Bewegungsfreiheit an
erster Stelle stehen. Aus diesem Grund spielt die Anprobe der Hose eine
ganz besondere Rolle. Es bietet sich dabei an, ein paar Bewegungen des
Skifahrens nachzustellen und so die Bewegungsfreiheit zu testen.
Ansonsten gelten auch in diesem Fall die Eckpunkte: Atmungsaktivität,
Wind- und Wasserdichte.
Auf der Suche nach der passenden Skibekleidung sollte die
Funktionsunterwäsche auf keinen Fall vergessen werden. Diese muss
atmungsaktiv sein, denn nur so kann die Körperwärme gespeichert und der
Schweiß nach außen abgegeben werden. Wer leicht friert, für den ist es
ratsam sich zusätzlich Fleeceoberbekleidung zu kaufen. Sie sollte
allerdings die Wärme speichern und dennoch atmungsaktiv sein.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Skibekleidung sind die passenden
Skisocken. Hier empfiehlt es sich auf qualitativ hochwertige Modelle
zurückzugreifen, die atmungsaktiv sind und somit den Fuß trocken halten
und Reibestellen vorbeugen. Ideal ist es zudem, wenn die Socken
Auspolsterungen besitzen. Dies ist schonend und bequem zugleich. Beim
Skifahren sollte aber nicht nur auf die Füße geachtet werden, sondern
auch auf die Hände. Aus diesem Grund sind die Handschuhe von großer
Bedeutung. Beim Kauf ist es wichtig darauf zu achten, dass sie eine
gewisse Fingerfreiheit bieten. Sind die Handschuhe zu eng, so sind kalte
Hände vorprogrammiert.
Wer beim Skifahren auf Nummer sicher gehen möchte, für den spielt der
Helm eine ebenso wichtige Rolle. Immerhin sorgt dieser nicht nur für
einen warmen Kopf, sondern bildet zudem einen Schutz für diesen. Wichtig
ist der Schutz vor allem für Kids. Beim Kauf selbst ist die
Sicherheitszertifizierung sehr bedeutend. Dies besagt, dass der Helm
getestet wurde und einen ausreichenden Schutz bietet.
Skihelm kaufen – Das ist zu beachten
Wenn die Wintermonate beginnen, zieht es wieder viele
Menschen rauf auf die Piste. Doch, leider haben in der Urlaubszeit auch
die Notaufnahmen der regionalen Krankenhäuser Hochsaison. Damit eine der
beliebtesten Freizeitsportarten nicht mit gefährlichen Verletzungen endet,
braucht es die richtige Ausrüstung. Oberste Priorität besitzt dabei ein
Skihelm oder Snowboardhelm. Das funktionelle Design schützt den
empfindlichen Kopfbereich und kann im schlimmsten Fall Leben retten.
Aktuelle Ski- und Snowboardhelme gibt es bei
www.helmexpress.com. Hinsichtlich der Eignung gilt es jedoch, einige
Hinweise zu beachten.
Stabile Materialverarbeitung
Eine stabile Materialverarbeitung stellt wohl das
wichtigste Kriterium bezüglich der körperlichen Unversehrtheit. In
doppelter Schalenkonstruktion auf der Basis von robustem Kunststoff hält
das innovative Design selbst der Einwirkung von größeren Kräften stand. Um
eine optimale Wirkungsweise zu garantieren, sollten Sie unbedingt nur
einen Skihelm kaufen, der über das Zertifikat geprüfte Sicherheit verfügt.
Optimale Passform
Wenn Sie einen Ski- oder Snowboardhelm kaufen, der nicht
richtig sitzt, können die besten qualitativen Standards ihre eigentliche
Wertschätzung verlieren. Eine zu weite Konstruktion verbunden mit einem
ständigen Rutschen oder aber auch eine zu enge Form, die unangenehm drückt
und scheuert verhindert die volle Konzentration auf das Fahrverhalten. Der
hundertprozentige Schutz ist nicht mehr gewährleistet. Deshalb ist es
unbedingt zu empfehlen das gewünschte Modell vor dem Erwerb anzuprobieren.
Viele innovative Variation verfügen zudem über eine Verstellfunktion, die
mittels eines Drehrades die perfekte Anpassung zulässt. Gerade
Brillenträger müssen zusätzlich auf die zugeschriebene Eignung achten.
Eine integrierte Halterung erweist sich als besonders vorteilhaft.
Dasselbe Vorgehen gilt übrigens ebenso für eine Skibrille. Sollten beide
Artikel von verschiedenen Herstellern stammen kann es seien, dass sie
nicht kompatibel zueinander sind.
Perfekter Tragekomfort
Verschiedene besonders angenehme Details vervollständigen
den perfekten Tragekomfort und üben auch auf die gesundheitlichen Risiken
eine positive Wirkung aus. Ein weiches Innenfutter schafft gleichermaßen
eine vorteilhafte Kompensation der Kräfte bei einem Aufprall, wie es den
bequemen Sitz optimiert. Lassen sich diese Bestandteile dann noch
herausnehmen offenbart das gewünschte Modell einen weiteren Pluspunkt.
Nachdem Gebrauch mittels der einfachen Anwendung in der Waschmaschine ist,
der neuwertige Zustand schnell wieder hergestellt. Neben dem Grad der
Stabilität macht solch ein innovatives Design den wichtigsten Faktor
bezüglich der Langlebigkeit aus.
Um erst gar nicht richtig ins Schwitzen zu kommen,
überzeugt ebenso ein integriertes Belüftungssystem im Hinblick auf die
qualitativen Standards. Mit mehrfachen Löchern wird der Transpiration
entgegengewirkt. Sind die Temperaturen besonders niedrig, sollten diese
nun wieder verschlossen werden können. Jetzt liegt sicherlich ein anderer
wesentlicher Zusatz im Mittelpunkt der individuellen Wertschätzung. Pads
auf der Basis von Textilverarbeitung schützen die empfindlichen Ohren vor
möglichen Erfrierungserscheinungen. Solch kuschlige Polsterungen üben
ebenso in anderen Bereichen einen positiven Einfluss aus. Sind sie
beispielsweise am Kinn vorhanden, werden schmerzhaften Scheuerstellen in
jedem Fall verhindert. Wurde hier auch noch ein Regulationsmechanismus zur
Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse bedacht, gibt es wirklich nichts
mehr zu beanstanden.