Wellness
und Sport-Hotel Peternhof in Kössen. Das Hotel im Kaiserwinkel
bietet alles für einen erholsamen Aktivurlaub. Besonders ist man
auch auf Familien mit Kindern eingestellt. Eigene Kinderbereiche
und Kinderbetreuung schaffen gute Voraussetzungen für einen
erholsamen Familienurlaub.
Die angrenzenden Skigebiete sind Kössen/Kaiserwinkel in
Österreich und Reit im Winkel in Deutschland mit Zugang zu den
Skigebieten Winkelmoosalm/Steinplatte.
Einen schönen Überblick über
das Hotel und seine Umgebung gibt Ihnen der folgende Artikel von
Karin Lochner.
Das Ende Bayerns, der
Anfang Tirols und die beste Entspannung weit und breit
Verspannt? Müde? Abgekämpft?
Nein, das ist kein Werbespot für eine Nahrungsmittelergänzung.
Sondern ein Ausflugstipp. Ich zeige Ihnen ein Paradies vor den
Toren Münchens. Packen sie vorsorglich ihre Zahnbürste ein. Und
dann fahren Sie los, von München aus Richtung Süden. Verlassen
Sie die Autobahn Richtung Salzburg bei der Abfahrt Bernau. Sie
befinden sich am äußersten Winkel Deutschlands. Nur zur Info,
denn Schlagbäume und Grenzkontrollen gibt es ja nicht mehr.
Folgen Sie der Hauptstraße Richtung Österreich, und schon ist das
Ziel erreicht: Reit im Winkl, die frühere Grenzstation zu den
Nachbarn, den Tirolern.
Die Nachbarn haben heute eindeutige Vorteile vorzuweisen, die man
sich zu früheren Zeiten nicht hätte vorstellen können. Grenzenlos
ist seit der Einheit Europas das Berg-, Wander- und Radvergnügen
im Sommer, und ebenso grenzenlos sind im Winter die Ski- und
Langlauf-Pisten aufs Beste präpariert.
Ein kleiner Ausflug in die Geographie sei hier gestattet, damit
Sie wissen, wo Sie sich nun befinden. Sollten die 70-er Jahre der
Zeitpunkt ihrer sportlichen Sozialisation oder Gold Rosi die
Heldin Ihrer Kindheit gewesen sein, überspringen Sie diesen
Absatz ruhig. Nun, Rosis Heimat Reit im Winkl ist von den
Chiemgauer Bergen umgeben, wie Sie sehen, und berühmt für seine
jahrhundertealten Bauernhöfe im Chiemgauer Stil. Durch die
Höhenlage auf 700 Meter ist der Ort als Luftkurort anerkannt.
Meteorologen bestätigen, dass es maximal 16 schwüle Tage im Jahr
gibt, was deutlich unter der Grenze für Luftkurorte liegt. 3.000
Einwohner zählt Reit im Winkl, das trotz bekannter Namen wie
Mittermaier oder Sachenbacher dennoch ein verträumtes Örtchen
geblieben ist. Auf der Tiroler Seite erwartet Sie eine nicht
minder attraktive Landschaft: der Kaiserwinkl. Der Wilde und
Zahme Kaiser sind die Visitenkarten der Region. Das Örtchen
Kössen ist der quicklebendige Auftakt des Kaiserwinkls, wenn man
von Reit im Winkl nach Tirol fährt. Um das hübsche Ortszentrum,
verkehrsberuhigt und mit einer kleinen Fußgängerzone
ausgestattet, schart sich alles, was der Gast zum angenehmen
Urlaub braucht: einladende Gässchen, Cafés, Geschäfte zum Kaufen
und Bummeln.
Doch oft verlassen die Gäste
des Peternhofs ihr Hotel nicht. Hierhin wollen wir Sie verlocken.
Der Peternhof ist der perfekte Rückzugsort, um dem
Schreibtisch-Alltag den Rücken zu kehren. Das 4-Sterne-Hotel
zwischen Reit im Winkl und Kössen, liegt auf einer Anhöhe. Der
Blick auf Berge, Wälder und Wiesen raubt Ihnen den Atem und lässt
Sie alles vergessen, was auf der Autobahn noch wichtig war. Sie
können sich einfach treiben zu lassen. Der Stress fällt ab sobald
sie vom freundlichen Personal empfangen werden. Natürlich ist der
Peternhof kein x-beliebiges Alpenhotel im Touristen Barock. Ja,
wir sind begeistert von den großzügigen Zimmern, dem feinem
Essen, den vielen Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen,
aber, ehrlich gesagt, das gibt es anderswo auch. In den Peternhof
kommen wir aus einem ganz bestimmten Grund immer wieder, denn nur
hier gibt es Spa ohne Sparzwang: „Luxus zu bezahlbaren Preisen“
verspricht Gastgeber und Hotelinhaber Christian Mühlberger. Und
er hält Wort. Bereits 1926 legte der Peternhof den ersten Stein
für eine luxuriöse Hotelanlage am Fuße des Kaisergebirges, mitten
im Tiroler Kaiserwinkl, oberhalb von Kössen. Zur damaligen Zeit
eine Pionierleistung. Großzügige Umbauten verpassten den Zimmern
regelmäßig den letzten Schliff. Fertig renoviert bieten jetzt
Stammhaus, Kaiser- und Romantikschlössl, sowie die Chalets
Elisabeth und Theresia allesamt eine vollendete, alpin-luxuriöse
Ausstattung und 4-Sterne-Komfort. Was anderswo mit dem Superior-
oder 5 Sterne-Label teuer bezahlt werden muss, ist im Peternhof
erschwinglich.
Unser
Höhepunkt ist immer die Nutzung der 2.300 Quadratmeter großen
Spa- und Badelandschaft, die von jedem der fünf Häuser
unterirdisch erreicht werden kann. Nie haben wir solch eine
grandiose Wellness-Landschaft in einem Hotel erlebt. Sie befinden
sich geradezu einem Wellness-Kontinent. Almsauna im Sauna
Almdorf, finnische, römische oder osmanische Themenbereiche
wechseln sich ab. Es gibt Salzbäder, in denen Sie ein
bezauberndes Lichtspiel und Entspannungsmusik mit Walgesängen
erwartet. Heraus führen Sie asiatisch oder alpin anmutende
Brücken zu immer neuen kleinen Entdeckungen. Wie betörende
Lichtspiele, Salzgrotten und nicht enden wollende, geradezu
geheimnisvolle Wellnesspfade. Überall plätschert und klingt es
beruhigend, hypnotisch. Wir gestehen, wir hatten es bei unserem
ersten Aufenthalt nicht geschafft, uns komplett zu orientieren.
Grund ist die beeindruckende Mischung aus verschlungen Wegen und
riesiger Anlage. Heute sind wir überzeugt, dass diese
traumwandlerische Art, nach dem Saunieren die Orientierung zu
verlieren, ganz wesentlich zur Entschleunigung im Peternhof
beiträgt. Keine Sorge, das freundliche Personal hilft gerne
weiter, und Pfeile weisen ja die Wege in all die paradiesischen
Ecken, die es zu entdecken gibt. Beim zweiten Besuch waren wir
schon schlauer, konnten den Neuankömmlingen helfen und die Wege
und die Namensgebung erklären, wie das Nymphenbad, Pompejis
Ruheoase oder das Bano Real, das seinen maurisch-osmanischen
Vorbildern architektonisch nachempfunden wurde. Wie heißt es in
fernöstlichen Philosophien, die im Spa des Peternhof
beispielsweise in der Shiatsu Massage anklingen, doch so klug zum
Thema „Verlaufen“: „Sich verlieren heißt sich befreien.“ Ob Sie
sich verlaufen oder nicht, zu sich selbst finden Sie vor Ort
nicht nur bei Massagen. Sie können auch Personal Training buchen,
Golf spielen, Thaiboxen ausprobieren oder Bogenschießen. Wenn Sie
jedoch bei den Massagen bleiben, buchen Sie den Hamam. Es
erwartet Sie ein Wechselspiel aus Waschungen, Massagen und Ruhe
wie im Orient. Oder, noch besser, die Lomi Lomi Nui. Die
hawaiianische Massage gilt als der Mercedes, ach was, der Maybach
unter den Massagen. Hier wird Wellness wahrhaft kaiserlich
zelebriert. Denn Spa Managerin Anita verspricht mit Tiroler
Charme: „Kaiserliche Entspannung vor den Pforten des
Kaisergebirges.“ Uns freut, dass dabei die Preise nicht in
schwindelerregende Höhen schießen und doch ist es Genuss auf
höchstem Niveau. Mein Favorit ist die Lomo Lomi Nui. Die Hawaii
Massage bei Masseurin Eva Maria ist viel effektiver als das
Äquivalent im Ursprungsland. Denn Sie genießen diese Wohltat ohne
Jetlag und ohne Moskitos. Sie sind neugierig geworden? Jetzt
haben Sie dummerweise doch die Zahnbürste und die frische Wäsche
vergessen. Kein Problem, an der Rezeption bekommen Sie
Zahnputzzeug. Und im Spa Bereich brauchen Sie ohnehin nur ihren
Bademantel.
Hotel Peternhof
Familie Mühlberger
Moserbergweg 60
A-6345 Kössen, Tirol, Austria
Tel +43/(0)5375/6285
Fax +43/(0)5375/6944
www.peternhof.com